Viele unserer Zeitgenossen denken bei „Religion“ an Konflikte, ja nicht selten an Gewalt und Krieg. Der Religionswissenschaftler Jan Assmann sagt sogar, dass mit der Einführung des Monotheismus die Intoleranz in die Religionsgeschichte eingezogen sei. Deshalb werden vor allem die monotheistischen Religionen – insbesondere Christentum und Islam – als Ursache für Religionskriege und Gewalt im Namen Gottes gesehen. Gewaltlosigkeit wird dagegen wenig mit Religion in Verbindung gebracht. Die Veranstaltung wird diesen Aussagen nachgehen und sie auf ihre historische Stichhaltigkeit überprüfen.
Prof. Dr. Dr. Peter Antes
studierte Religionswissenschaft, katholische Theologie und Orientalistik in Freiburg und Paris. Er leitete fast 40 Jahre das Institut für Religionswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Seine Spezialgebiete sind neben Methodenfragen in der Religionswissenschaft vor allem aktuelle Probleme der islamischen Ethik.



Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link "Video abspielen" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Video abspielen
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link "Video abspielen" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Video abspielen
Fragen zur Veranstaltung?
30159 Hannover
30159 Hannover