„Ideen und Innovationen“
Bewegung beginnt im Kopf: Wer mit Leibniz auf geistigen Pfaden wandert, braucht keinen Rucksack, sondern Neugier – festes Schuhwerk kann später nachkommen.
In einem bildreichen Vortrag wird der UNESCO-Leibniz Welterbe-Erkenntnisweg „Ideen und Innovationen“ in Clausthal-Zellerfeld vorgestellt – ein Wanderweg, der nicht durch die Wälder, aber vorbei an den Teichen des Oberharzes führt und mitten hinein in die Gedankenwelt eines der größten Denker des 17. Jahrhunderts.
Auf Leibniz‘ Spuren führt die Wanderung den Besucher an Schauplätze der Vergangenheit – in die geistige, kulturelle, wirtschaftliche und technische Welt des Oberharzer Silberbergbaus. Hier versuchte Leibniz mit den erneuerbaren Energien Wind und Wasser, die Energie- und Fördereffizienz des Bergbaus zu verbessern.
An 13 Stationen entfaltet sich die überraschend moderne Verbindung von Wissenschaft, Technik, Bergbaugeschichte und Philosophie.
Der Vortrag nimmt das Publikum mit auf eine gedankliche Tour auf dem Leibniz-Erkenntnisweg und stellt die Stationen bildreich vor.
Es ist ein geistiger Spaziergang, der inspiriert – und ganz nebenbei einen hervorragenden Wandertipp liefert für alle, die sich danach selbst auf den Weg machen wollen – zunächst im Kopf, vielleicht bald schon zu Fuß.
Dr. Ariane Walsdorf
studierte Kunstgeschichte und Deutsche Philologie in Göttingen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Gottfried Wilhelm Leibniz. An der Universität betreut sie die Sammlung mathematischer und technischer Modelle seiner Erfindungen. Als Mitarbeiterin der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) leitet sie das Weiter bildungsprogramm „Gottfried in Mint“.
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Wellmer
studierte Geologie und Bergbau in Berlin und Clausthal. Er war im In- und Ausland in der Industrie tätig und war Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung und der Akademie für Geowissenschaf ten und Geotechnologien. Er hat Leibniz‘ Geologiebuch Protogaea neu herausgegeben und ist Ideengeber für den UNESCO Leibniz Erkenntnisweg „Ideen und Innovationen“.
Termin | Fr 05.09.2025 |
Zeit | 18:00 – 19:30 Uhr |
Ort | Hörsaal Kesselhaus (A001), Gebäude 1208, Schloßwender Straße 5 |
Beitrag | 12 € |