Willkommen zur SommerUni 2015


Liebe Interessierte,
vom Wesen des Lichts, von der Rettung durch Humor, von Medizinrobotern und der Innenpolitik Bismarcks können Sie mehr erfahren bei der diesjährigen SommerUni in der Leibnizstadt.
Natürlich gibt es noch viele weitere Veranstaltungen – aus der Literatur, der Philosophie und weiteren Geisteswissenschaften ebenso wie aus den Natur- und Technikwissenschaften. Auf anschauliche und verständliche Art und Weise geben Ihnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interessante Einblicke in ihre Arbeitsgebiete.
Mit der SommerUni setzen Landeshauptstadt Hannover und Leibniz Universität ihre bewährte Kooperation im sechsten Jahr fort. Ein besonderer Anlass für die SommerUni ist in diesem Jahr das 30jährige Jubiläum des Gasthörenden- und Seniorenstudiums. Dem lebenslangen Lernen von Beginn an verpflichtet, ist der Zugang zu Bildung und Wissenschaft immer wieder eine neue Herausforderung für uns – oder mit Worten Gustav Mahlers: „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“
In diesem Sinne hoffen wir, dass Sie Feuer und Flamme für die Wissenschaft sind und freuen uns, wenn wir Sie im August und September in der SommerUni begrüßen können.
Zum Start der SommerUni laden wir Sie herzlich ein zur Eröffnung am Donnerstag, den 20. August 2015 um 15:00 Uhr im Lichthof vom Welfenschloss. Der Präsident der Leibniz Universität, Prof. Dr. Volker Epping und Bürgermeister Thomas Hermann sprechen die Grußworte. Die Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. Ina Wunn wird den Eröffnungsvortrag halten zum Thema Keine Posaunen vor Jericho! Wie unsere Religion wirklich entstand.
SommerUni Programm 2015
20.08.2015 Eröffnungsvortrag
Wunn: Keine Posaunen vor Jericho! Wie unsere Religion wirklich entstand
21.08.2015 Vortrag mit Experimenten
Scheper & Pepelanova: Designfood - Von der Gestaltung zum Geschmack
24.-26.08.2015 Workshop
Niederberger: In Druck
27.08.2015 Werkstattgespräch
Niederberger: In Druck
24.-27.08.2015 Seminar
Rector: Friedrich Schiller - Wallenstein
27.08.2015 Vortrag
Sanders: Der „schwache“ Gott der Philosophen - Descartes und Pascal
28.08.2015 Vortrag mit Seminarcharakter
Kowalski: Hoch hinaus? Grenzwertige Baukunst in der Vergangenheit und Gegenwart
31.08.2015 Vortrag mit Seminarcharakter
Sonntag: Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner - was sie verbindet, was sie trennt
31.08.2015 Vortrag
Escher: Die Mathematik - Königin der Wissenschaften
01.09.2015 Vortrag mit Lektüre
Li: „Alles ist leer; auch das, was ich Euch sage!“ Einführung in das buddhistische Herz-Sutra
01.09.2015 Vortrag
Burgner-Kahrs: Roboter im Operationssaal?
02.09.2015 Vortrag
Heurs: Was ist eigentlich Licht?
02.09.2015 Seminar
Protz: Vermeer - Chevalier
03.09.2015 Vortrag mit Seminarcharakter
Antes: Gewalt und Gewaltlosigkeit in den Religionen
04.09.2015 Vortrag mit Seminarcharakter
Ries: Die Sehnsucht nach dem Unbestimmten - Beiträge zu einer Philosophie des „Unsagbaren“
07.09.2015 Vorlesung mit Seminarcharakter
Aschoff: Zwischen Reaktion und Fortschritt - Zur Innenpolitik Otto von Bismarcks
07.-11.09.2015 Seminar
Göttel: Genius loci Hannover - Ein literarischer Stadtspaziergang in Texten und Bildern
08.-09.09.2015 Seminar
Nickl: Rettung durch Humor